Einer meiner absoluten Heim Favoriten ist die Tagestour von Garmisch-Partenkirchen aufs Kreuzeck, Richtung Stuibenhütte weiter zum Stuibensee. Eine Wanderung direkt ins Herz des Wettersteingebirges zum einsam gelegenen Stuibensee. Damit man sich ein bisschen Zeit spart, um noch ein paar der anderen Aktivitäten auf dem Alpentestival mitzunehmen, startet die jeden Tag angebotene Tour während des Alpentestivals jedoch erstmal ganz bequem mit der Kreuzeckbahn. Somit schummelt man zwar bei den ersten Höhenmetern, kann aber schon mal die ersten fantastischen Ausblicke auf Garmisch-Partenkirchen, die umliegenden Berge und das Loisach Tal genießen. Von hier geht es dann auf einfachen Wegen vorbei an der Hochalm und weiter bis in den Hochalmsattel. Dann geht es erst mal bergab unter der eindrucksvollen Kulisse der Bernadainwände. Zwischen hausgroße Felsblöcke geht der Weg weiter zum Stuibensteig der bald abzweigt und in Serpentinen bis zu Stuibensee führt. Hier angekommen sollte man bei einer ausgiebigen Rast direkt unterhalb der Alpspitze und dem Gratverlauf vom Hoher Gaif und Hochblassen die einmalige Ruhe und Abgeschiedenheit dieses Ortes genießen. Der Stuibensee ist eine kleine smaragdgrüne Oase in welcher sich die dahinter liegenden Felswände spiegeln. Dieser einzigartige Fleck läd natürlich zu einer gemeinsamen Rast direkt unterhalb der Alpspitze ein. Und während sich immer mehr Menschen auf der Alpspitze tummeln, genießt man hier die Ruhe, bevor es zurück zum Alpentestival geht. Ich kann mich nie satt sehen an dem dunkelgrünen und klarem Wasser und dem weitläufigem Panorama, welches sich über die Voralpen bis hin zur Landeshauptstadt München erstreckt. Nach dem man die Füße noch in das kühle Nass hat baumel lassen, geht es weiter in Richtung Stuibenwände und unter diesen dann zurück auf dem Stuibensteig und im weiteren Verlauf auf dem Bernadaiensteig direkt zurück zum Kreuzeck, wo dann wieder die Bahn ins Tal zum Ausgangspunkt führt.
Dann gehts zurück ins Skistadion, um sich dort noch die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, etwas zu essen und der Musik zuzuhören. Ich kann es nur jedem empfehlen, eine echte Perle der Wanderungen in meiner Heimat hier.
Infos:
Wie schwer? Mittel.
Wie lange? Ca. 6.5 h inkl. Bergbahnfahrt und Pausen
Inklusive? Transfer, Bergbahnticket
Wann? Freitag, Sonntag: 8:00-15:00 Uhr
Kosten: 60,00 €
Freu mich auf das Outdoor Wochenende,
Eure Caja
Comments